banner
Nachrichtenzentrum
Erschwingliche Preise für Qualitätsware.

Neue Raspberry Pi OS-Version bietet Unterstützung für neue Touchscreen- und Videotreiber

Nov 29, 2023

Die offizielle Raspberry Pi OS-Distribution für Raspberry Pi-Einplatinencomputer hat nach fünf Monaten seit der vorherigen Version eine neue Version mit einigen neuen Funktionen, Fehlerbehebungen und aktualisierten Komponenten.

Raspberry Pi OS 2023-02-21 wurde stillschweigend von der Raspberry Pi Foundation veröffentlicht und führt Unterstützung für einen neuen Touchscreen-Treiber für das Screen Resolution Tool, Unterstützung für einen neuen Grafiktreiber namens msdri3 ein und installiert standardmäßig das kms++-utils-Paket, um dies zu ermöglichen Sie können die Anzeigeauflösung und -tiefe im Kernelraum festlegen.

Eine weitere interessante Änderung im NeuenRaspberry Pi In der Betriebssystemversion wurden die Fenstertitelleistenschaltflächen für GTK-Nachrichtendialoge nach rechts verschoben. Darüber hinaus wurde in dieser Version der glamouröse Open-Source-2D-Grafiktreiber für alle Raspberry Pi-Boards außer Raspberry Pi 4 mit dem alten Grafiktreiber veraltet.

Ansonsten ist dasKiCadDie quelloffene und kostenlose Software-Suite für die Schaltplanerfassung und das PCB-Design ist jetzt auf der Liste der empfohlenen Software aufgeführt, und einige Übersetzungen in die brasilianische und koreanische Sprache wurden im gesamten System hinzugefügt.

In diesem Update wurden einige Fehler behoben, um das Updater-Plugin so zu beheben, dass das Symbol nicht mehr gelöscht wird, wenn ein Update fehlschlägt, Tastaturhervorhebungen auf der GTK-Schaltersteuerung angezeigt werden und die versteckte SSID-Konfiguration des Raspberry Pi Imager wieder funktioniert.

Unter der Haube basiert Raspberry Pi OS 2023-02-21 immer noch auf demDebian GNU/Linux 11 „Bullseye“Betriebssystemserie, wird aber mit einem neueren Kernel ausgeliefert, nämlich Linux 5.15.84 LTS.

Sie können Raspberry Pi OS 2023-02-21 jetzt vom offiziellen Download-Server als Standard-Image für ARM64 Raspberry Pi-Boards, als Vollbild für ARM64 Raspberry Pi-Boards, als Lite-Image für ARM64 Raspberry Pi-Boards und als Standard-Image für herunterladen 32-Bit-ARM-Raspberry-Pi-Boards, ein vollständiges Image für 32-Bit-ARM-(ARMhf)-Raspberry-Pi-Boards sowie ein Lite-Image für 32-Bit-ARM-(ARMhf)-Raspberry-Pi-Boards.

Letzte Aktualisierung vor 5 Monaten

Raspberry PiKiCadDebian GNU/Linux 11 „Bullseye“